Digitale Erinnerungskultur - Stiftung Berliner Mauer

Info
Stiftung Berliner Mauer: Berliner Gedenkstätten und Akteur*innen der Erinnerungskultur geben an den Ständen der Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin Einblicke in digitale Apps und online-Bildungsformate einer neuen digitalen Erinnerungskultur.
SenkuEU
Standprogramm

Standprogramm Stiftung Berliner Mauer
AR-App „Cold War Berlin“
Die Panzerkonfrontation am Checkpoint Charlie ist heute weltberühmt. Doch was ist damals passiert? Wie kam es zu dieser gefährlichen Situation und wie löste sich der Konflikt? Hol Dir mit der App „Cold War Berlin“ ein maßstabsgetreues 3D-Modell des Grenzübergangs an jeden beliebigen Ort und erkunde die Geschichte vom Mauerbau bis zur Konfrontation 1961 aus Deinem Blickwinkel.

Online-Ausstellung „Nach der Flucht“
Eine Online-Ausstellung über Fortgehen und Ankommen, persönliche Erfahrungen und die Welt, in der wir leben.
und der „Heimatbuilder“
Wir denken: Heimat ist vielfältig und wir erschaffen sie stetig neu. Was denkst Du? Gestalte Dein Bild im Heimat-Builder und lass uns gemeinsam zeigen, dass Heimat mehr sein kann als wir oft meinen.

Citizen-Science-Tool „Mauerspuren“
Auf einer digitalen Karte des ehemaligen Grenzverlaufs werden heute noch auffindbare Reste und Spuren der Berliner Mauer dokumentiert. Das Portal lädt zur Erkundungstour im Kiez ein: Interessierte können ihre eigenen Fotos von Mauerspuren teilen und bisher unentdeckte Funde melden.

Podcast „Grenzerfahrungen“
Der sechsteilige Podcast "Grenzerfahrung" der Stiftung Berliner Mauer, führt in den August 1961, in das Jahr des Mauerbaus in Berlin. Er berichtet von diesem 13. August und den Hintergründen des Mauerbaus, gibt Einblick in die persönlichen und eindrücklichen Erlebnisse von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, in Flucht- und Ausreisegeschichten und in das Leben im geteilten Berlin.
Online-Präsentation der Sammlungen

„Sammlung Online“ ist das Schaufenster in unsere vielfältigen Sammlungen und dient dem freien Wissensaustausch. Über Anmerkungen zu unseren Objekten können auch Sie dazu beitragen, das Wissen über unsere historischen Bestände zu erweitern.

Mittwoch, 8.6. 12.00 - 16.30 Uhr

Donnerstag, 9.6. 15.00 - 21.00 Uhr

Freitag, 10.6. 09.00 - 13.30 Uhr