re:publica 22
08.-10. Juni 2022
Arena Berlin & Festsaal Kreuzberg
XRchisense, Anke von der Heide, Patrick Tobias Fischer / XRchisense, Clara Grebenstein, Thorbjörn Ruppel
Infolge der Corona-Pandemie ist die Veranstaltungsbranche gezwungen neue Wege zu gehen. Künstler*innen und Kulturtreibende versuchen in diesen herausfordernden Zeiten, die Teilhabe an Kulturprogrammen digital zu ermöglichen. Die XR-Event Plattform schafft neue Arten der Kommunikation durch die Verflechtung realer Darbietungen mit virtuellen Multiuserevents. Jegliches Event kann zeitgleich in der realen und virtuellen Welt erlebt werden. Künstler*innen können ihre Performances live in beide Welten übertragen. Über gängige Eventtechnik zur Steuerung von Ton, Licht und Video werden synchronisierte Manipulationen von Darbietungen für hybride Events möglich. Jegliche Interaktionen zwischen realen und virtuellen Konferenzen, Konzerte, Theateraufführungen, Clubevents sowie Licht-und Videomappingshows sind denkbar.
In diesem Hands-On Workshop erklären wir die Webapplikation XRevent Creator. Für die re:publica erstellen wir einen virtuellen Veranstaltungsraum und verknüpfen diesen mit einer Live-Veranstaltung vor Ort. Dieser kann von online Teilnehmern direkt über eine Oculus, PC oder Mac App oder den Webclient besucht werden. Es ist außerdem möglich die Veranstaltung über YouTube zu streamen.
Für den Workshop sind keine Programmierkenntnisse notwendig. Bringt eure eigenen Ideen für virtuelle Räume in Form von GLTF Dateien mit. Außerdem benötigt ihr einen Laptop und einen Ethernet Adapter (meist Mac). Der Workshop kann auch von Online-Teilnehmern besucht werden.